Röhren-Reform
die Tage der Leuchtstoffröhren sind gezählt
Was früher noch als Energiesparlampe betitelt wurde, ist nun verboten. Denn um unsere Energieziele zu erreichen, müssen nachhaltige und klimafreundlichere Beleuchtungsstrategien umgesetzt werden . Da die zulässige Menge an Quecksilber deutlich herabgesetzt wurde, revolutionieren neue LED-Lösungen den Beleuchtungsmarkt und die in die Jahre gekommenen T5- und T8-Leuchten werden ersetzt . Aufgrund der schneller steigenden Strompreise sollten Sie nicht mehr mit der Umrüstung warten, auch wenn die
Leuchten bis an ihr Betriebsende genutzt werden dürfen. Außerdem erfordern der Material- und Rohstoffmangel eine längere Planung, die Sie nicht unterschätzen sollten. Langfristig kommen Sie um eine Umrüstung nicht herum und wir von lichtline helfen Ihnen gerne dabei eine effiziente Alternative zu finden. Wir bieten Ihnen von der Retrofit-Lösung, über die Sanierungslösung bis hin zur Neuinstallation interessante Möglichkeiten für eine saubere und vor allem kosteneffizientere Zukunft. Kontaktieren Sie uns jetzt.
EU verbietet Leuchtstoffröhren
zur Senkung von Treibhausgasemissionen

Was früher noch als Energiesparlampe betitelt wurde, wird nun verboten. Denn um unsere Energieziele zu erreichen, müssen nachhaltige und klimafreundlichere Beleuchtungsstrategien her. Da die zulässige Menge an Quecksilber deutlich herabgesetzt wurde, sollen neue LED-Lösungen den Beleuchtungsmarkt revolutionieren und die in die Jahre gekommenen T5- und T8-Leuchten ersetzt werden. Damit Sie als Verbraucher/-innen nicht davon überrascht werden, informieren wir Sie frühzeitig über dieses Thema und zeigen Ihnen Strategien für die Zukunft auf. Aufgrund der immer schneller steigenden Strompreise sollten Sie nicht allzu lange mit der Umrüstung warten, auch wenn die Leuchten bis an ihr Betriebsende genutzt werden dürfen. Außerdem erfordern der Material- und Rohstoffmangel eine längere Planung, die Sie nicht unterschätzen sollten. Langfristig kommen Sie um eine Umrüstung nicht herum und wir von lichtline helfen Ihnen gerne dabei eine effiziente Alternative zu finden. Wir bieten Ihnen von der Retrofit-Lösung, über die Sanierungslösung bis hin zur Neuinstallation interessante Möglichkeiten für eine saubere und vor allem kosteneffizientere Zukunft.
Kontaktieren Sie uns gerne.Zwei Verordnungen für die Zukunft
Entwicklung der Ökodesign-Richtlinie und RoHs-Verordnung

2004
Die 2004 eingeführte EU-Richtlinie 2011/65/EU dient der Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten und regelt somit die Verwendung und das Inverkehrbringen von Gefahrstoffen in Elektrogeräten und elektronischen Bauelementen.

2005
Aufgrund steigender CO2 Konzentrationen wird 2005 die Ökodesign-Richtlinie (2005/32/EG ) erlassen. Das Ziel ist die Verbesserung der Energieeffizienz und allgemeine Umweltverträglichkeiten von energiebetriebenen Produkten.

2009
2009 wurde die Richtlinie auf alle energieverbrauchsrelevanten Produkte ausgedehnt. Somit schließt die Richtlinie sämtliche Gegenstände ein, deren Nutzung in irgendeiner Weise Energie verbraucht (Art.2 Nr.1 Richtlinie 2009/125/EG). Auch passive Produkte können damit erfasst werden.

2013
Die Richtlinie 2011/65/EU (RoHS 2) löste am 3. Januar 2013 die Vorläufer-Richtlinie 2002/95/EG (RoHS 1) ab. Die Einhaltung der RoHS-Richtlinie ist Voraussetzung, um auf den betroffenen Geräten das CE-Zeichen anbringen zu dürfen. Die Einhaltung der RoHS-Richtlinie muss in der EU-Konformitätserklärung bestätigt werden.

2019
2019 beschloss die Kommission zehn Durchführungsverordnungen zur Ökodesign-Richtlinie 2019/2020. Sie sollen dafür sorgen, dass Geräte in Zukunft leichter zu reparieren sind und dadurch länger genutzt werden können.
Das flüssige Gift in unseren Röhren
Warum Quecksilber so gefährlich ist

Der Grund warum T5- und T8- Leuchtstoffröhren verboten werden, liegt in erster Linie am Quecksilber in den Leuchten. Denn dieser ist zentraler Bestandteil von Energiesparlampen und wird bei zu hoher Dosierung zum tödlichen Gemisch. Außerdem schadet das flüssige Schwermetall unserem Planeten und somit langfristig auch uns. In der europäischen Union regelt übrigens ein spezielles Schadstoffregister (E-PRTR-Verordnung - EG-Verordnung Nr. 166/2006), welche Stoffe als giftig und gefährlich gelten. In Deutschland müssen zusätzlich all die Unternehmen ihren in die Umwelt freisetzenden Quecksilbergehalt melden, welche mehr als zehn Kilo Quecksilber pro Jahr in die Luft und/ oder das Wasser freisetzen. Hierbei fällt vor allen anderen der Energiesektor schwer ins Gewicht, denn dieser macht ganze 73 % aus. Doch wie schädlich ist Quecksilber wirklich? Einmal in die Natur freigesetzt gibt es nahezu kein Entrinnen mehr. In Gewässern freigesetztes Quecksilber wird von sämtlichen fischigen Bewohnern, die direkt am Anfang der Nahrungsquelle stehen, aufgenommen. Tierische Räuber, also beispielsweise Wasservögel, Robben, Otter etc., deren Nahrungsquelle aus den Gewässern stammt, sind hier besonders gefährdet. Auch der Mensch ist hiervon nicht ausgenommen. Die jahrelange übliche Praxis der Amalgan-Zahnfüllungen, deren Hauptbestandteil Quecksilber war, ist heutzutage glücklicherweise verboten.... Egal um welches Lebewesen es sich hierbei handelt, Quecksilber schädigt das Nervensystem, führt zu Verhaltensveränderungen und sogar zu verminderten Fortpflanzungsraten. Nun ist die nachgewiesene Quecksilberkonzentration bei den Menschen in Deutschland seit Jahren rückläufig – weniger als 1% der Deutschen sind hiervon betroffen. Dennoch ist es auch zukünftig wichtig, weitere Emissionen zu verhindern, denn jedes Gramm Quecksilber in der Umwelt ist schlichtweg ein Gramm zu viel. Da die Industrie hier Spitzenreiter im Bereich der Quecksilberemissionen ist und auch die Lichtindustrie ihren Teil dazu beigetragen hat, ist ein Umdenken zwingend notwendig. Um die nötigen Weichen für speziell diesen Sektor zu stellen, gibt es die RoHS-Richtlinie.
Doch was bedeutet das eigentlich?
Alle Änderungen im Überblick
Im Frühjahr 2022 hat die EU-Kommission die in Anhang III der Richtlinie definierten Ausnahmen neu geregelt. Dabei wurde die zulässige Menge an Quecksilber in Leuchtmitteln herabgesetzt. Laut der neuen Richtline darf nur noch 1% Quecksilber in der Gasmischung einer Leuchtstoffröhre enthalten sein. Bereits seit 2011 ist die Einhaltung der RoHS-Richtlinie Vorrausssetzung, um auf den betroffenen Leuchten das CE-Zeichen anbringen zu dürfen. Durch die CE-Kennzeichnung erklärt der Hersteller, das dass Produkt den EU-weit harmonisierten Vorschriften und Anforderungen entspricht. Außerdem muss
die Einhaltung der RoHS-Richtlinie in der EU-Komformitätserklärung bestätigt werden. Diese wird in zwei DIN Normen, welche sich zum einen mit der chemischen Analyse und zum anderen mit der technischen Dokumentation befassen, definiert. Die Neuregelung der RoHS-Richtlinie tritt zum 25.08.2023 in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt dürfen keine T5- und T8-Leuchtstofflampen mehr produziert werden. Der Abverkauf von Restbeständen ist jedoch weiterhin möglich, aber nicht zu empfehlen. Denn durch den Einsatz neuer LED-Beleuchtung schonen Sie nicht nur die Umwelt sondern auch Ihrem Geldbeutel.
Die T8-Leuchtstoffröhre ist das Vorläufermodel der T5-Leuchtstoffröhre und zeichnet sich durch einen größeren Durchmesser von etwa 25 mm aus. Außerdem ist sie für eine Umgebungstemperatur von 25°C optimiert. Dies führt zu einem hohen Energieverbrauch, weshalb die Leuchte durch die T5-Leuchte abgelöst werden sollte. Aufgrund des hohen Energieverbrauchs und der Menge des Quecksilbers darf die Leuchte ab 25.08.2023 nicht mehr produziert werden, da sie damit dem Klimaziel der EU im Wege steht und nicht mehr zeitgemäß ist.
Die T5-Leuchtstofflampe wurde zum damaligen Zeitpunkt als Alternative zur T8 eingeführt, da sie als wesentlich sparsamer galt. Mit einem Durchmesser von etwa 15 mm ist sie deutlich schmaler als ihr Vorgängermodel und wurde wegen ihrer feinen Anmutung und handlicheren Bauart gerne verwendet. Die Leuchte erreicht die höchste Lichtausbeute bei 35°C Umgebungstemperatur. In den üblichen Abdeckungen werden jedoch tendenziell eher höhere Temperaturen erreicht. Die T5-Leuchte wäre laut EU-Ökodesign-Richtlinie weiter zulässig, da sie gegenüber der T8-Leuchte eine höhere Energieeffizienz aufweist. Da der Quecksilberanteil in der Leuchte allerdings zu hoch ist, wird eine Produktion ohne die RoHS-Richtline und somit die CE-Leitlinien zu verletzen, unmöglich. Dies kommt einem Verbot gleich.
Worauf es jetzt ankommt
wir helfen Ihnen gerne
Das Ende der T8- und T5-Leuchten steht unweigerlich bevor. Damit Sie als Verbraucher /-innen nicht davon überrascht werden, informieren wir Sie frühzeitig über dieses Thema und zeigen Ihnen Ihre möglichen Strategien für die Zukunft auf. Sie haben die Wahl zwischen einer Umrüstung oder einer Neuanschaffung. Doch keine Angst – die bis Sommer 2023 produzierten Leuchten sowie deren Restbestände dürfen noch abverkauft werden und natürlich bis an das Betriebsende der jeweiligen Leuchte genutzt werden. Doch lohnt sich das? Ein frühzeitiges Umrüsten auf die ohnehin effizientere LED-Beleuchtung erspart Ihnen schon ab dem ersten Tag weiter anfallende Stromkosten. Je eher Sie also umrüsten, desto mehr Geld sparen Sie sich am Ende. Der rechtzeitige Wechsel und die Planung können also v.a. Betrieben auf längere Sicht hin viel Energie und dadurch wiederum Geld
einsparen. Wir von lichtline arbeiten ständig an einer Weiterentwicklung für Ihre Beleuchtungstechnologie und können Ihnen eine breite Palette an effizienten Alternativen anbieten. Egal ob Sie eine T5- oder eine T8- Leuchte ersetzen möchten, wir haben die perfekte Lösung für Sie. Im Folgenden können Sie zwischen Retrofit-, Sanierungs- oder Neuinstallationslösungen wählen und so ganz einfach das betroffene Leuchtmittel gegen eine neue LED-Leuchte austauschen. Wir erläutern Ihnen gerne sämtliche Vorteile und Einsparmöglichkeiten. Je nachdem wie Sie sich entscheiden, sind unter Umständen weitere Schritte notwendig. Gerne helfen wir Ihnen bei der anwendungsspezifischen Lichtplanung oder der Kompatibilitätsprüfung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
T5 / T8


Lichtband
- Retrofit: [T8]
- Röhrentausch
- Sanierungslösung: [T5/T8]
- ClickLUX 2.0
- Neuinstallation: [T5/T8]
- ClickLUX ROCKET
- ClickLUX EASY

Feuchtraumleuchte
- Retrofit: [T8]
- Röhrentausch
- Neuinstallation: [T5/T8]
- IndustryLUX TUBOLA
- IndustryLUX FARO X3
- DeLUX SPLASH
- 7PROOF

Raster-Einlegeleuchte
- Retrofit: [T8]
- Röhrentausch
- Sanierungslösung: [T5/T8]
- PanelLUX Serie

Raster-Aufbauleuchte
- Retrofit: [T8]
- Röhrentausch
- Sanierungslösung: [T5/T8]
- InteriorLUX NEA 2.0
- Neuinstallation: [T5/T8]
- InteriorLUX NEA 2.0
- PanelLUX mit Aufbaurahmen
- InteriorLUX
Sanierungslösung
T5- oder T8-Leuchtstoffröhre gegen LED-Lichtband tauschen
Sie wollen lieber sanieren als tauschen oder erneuern, dann bieten wir Ihnen mit unserer ClickLUX 2.0 eine hervorragende Alternative. Neben den Vorteilen der LED-Beleuchtung weist unsere Lichtband-Sanierungslösung weitere unschlagbare Eigenschaften auf. Das LED-Lichtbandsystem ist mit 80% der handelsüblichen T5- und T8-Tragschienen kompatibel, das spart nicht nur Zeit und Ressourcen ein, sondern schont auch Ihren Geldbeutel. Außerdem lässt sich das Lichtband in nur zwei Minuten montieren und während der Montage konfigurieren. Wählen Sie einfach per Schalter die Phase und die Lichtintensität aus. Durch das flexibel kürzbare Kunststoff-Leermodul und unser Zubehör-Verbindungskabel lässt sich die Lichtbandinstallation perfekt arbeitsplatzorientiert anpassen und kann das starre 1,5 m Raster von bisherigen Installationen durchbrechen. Das Lichtband gibt es außerdem in einer Variante mit Einzellinse, womit wir eine perfekte Ausleuchtung in jeder Situation gewährleisten können. Durch die hohe Energieeffizienz ist unsere ClickLUX 2.0 BAFA-förderfähig. Wenn Sie wissen möchten wie schnell sich Ihre Anlage amortisiert hat oder Sie eine Lichtberechnung wünschen, können Sie unsere Konfiguratoren verwenden oder Sie kontaktieren uns ganz einfach selbst. Wir helfen Ihnen gerne.
Sanierungslösung
T5- oder T8-Leuchtstoffröhre gegen LED-Einbauleuchte tauschen
Neben dem einfachen Röhrentausch bieten wir Ihnen mit unserer PanelLUX Serie eine optimale Sanierungslösung an. Die Raster-Einlegeleuchten sind ideal für alle abgehängten Deckensysteme. Dank des flachen Designs sind auch niedrige Deckenzwischenräume kein Problem, so dass sich die Leuchte perfekt an die Gegebenheiten vor Ort anpassen kann. Unsere PanelLUX Serie eignet sich besonders für Büroräume, Besprechungsräume, Verkaufsräume, Kantinen oder Foyers. Durch die optimale Licht Einkopplung bietet die Einlegeleuchte eine dauerhaft homogene Lichtqualität und dank UGR 19 gehört unerwünschtes Streulicht der Vergangenheit an. Durch die ideale Materialauswahl und Konstruktion beugen wir bekannten Alterungsphänomenen vor, um auch nach Jahren noch ein optimales Lichtergebnis bieten zu können. Vergilbung und Blaufärbung sind somit kein Thema mehr. Außerdem bieten wir Ihnen verschiedene Vorschaltgeräte für eine noch bessere Effizienz an. Wenn Sie genauer Wissen wollen ob sich der Austausch lohnt, werfen Sie einen Blick in unseren Kalkulator. Unsere PanelLUX Serie birgt nicht nur ein hohes Einsparpotenzial, sondern wird auch vom Bund gefördert. Wie das funktioniert, können Sie unter „Förderung“ nachlesen oder kontaktieren Sie uns einfach wir helfen Ihnen gerne.
Sanierungslösung
T5- oder T8-Leuchtstoffröhre gegen LED-Aufbauleuchte tauschen
Sie sind auf der Suche nach einer Sanierungslösung für Ihre T5- oder T8-Leuchtstoffröhre, dann haben wir mit unserer InteriorLUX NEA 2.0 eine gute Lösung für Sie. Die universelle Sanierungsleuchte überzeugt durch ihr flexibles Montageraster auf der Rückseite, durch welches Sie bestehende Borhlöcher einfach weiter verwenden können. Außerdem wurde die Größe der Leuchte so gewählt, dass die alten Farbränder überdeckt werden und keine Renovierungsarbeiten von Nöten sind. Besonders Büroräume, Bildungseinrichtungen, Flure und Korridore lassen sich mit dieser Sanierungslösung schnell und einfach ins rechte Licht rücken. Mit dem eingebauten DIP-Schalter lässt sich die Lichtintensität in vier Stufen flexibel einstellen und somit ein angenehmes Ambiente schaffen. Zusätzlich erlaubt ein Farbwechselschalter eine wählbare Lichtfarbe von 3000 | 4000 und 6000 K. Noch nicht überzeugt? Unsere InteriorLUX NEA 2.0 ist BAFA-förderfähig und Sie könnten einen positiven Beitrag für eine bessere Welt leisten. Mit Hilfe unseres Konfigurators können Sie Ihre individuelle Berechnung selbst durchführen oder Sie kontaktieren uns ganz einfach. Schnell und unkompliziert kümmert sich unser Team um Ihr anliegen. Ermittelt Ihre Anforderung oder führt eine konkrete Lichtberechnung für Sie durch.
Neuinstallation
T5- oder T8-Leuchtstoffröhre gegen LED-Lichtband tauschen
Sie wollen lieber direkt Ihre ganze Beleuchtungsanlage austauschen und der Umwelt einen Gefallen tun, dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir bieten Ihnen zwei Lichtbandsysteme an, die keine Wünsche offen lassen. Wenn Sie eine Werkstatt, eine Lagerhalle, eine Produktionshalle oder ein Hochregallager beleuchten wollen sind Sie mit unserer ClickLUX ROCKET gut beraten. Aufgrund der optimierten Länge von zwei Metern und den vielseitigen Einstellmöglichkeiten ist das System absolut planungsfreundlich. Dadurch benötigen Sie weniger Artikel, sparen Zeit und Montagekosten ein und produzieren weniger Abfall. Zudem wird unsere ClickLUX ROCKET ökologisch aus nachwachsenden Rohstoffen verpackt an Sie geliefert. Wenn Sie eher auf der Suche nach einer kosteneffizienteren Lichtbandlösung sind, können wir Ihnen unsere ClickLUX EASY ans Herz legen. Die Installation des Lichtbandes ist so einfach wie der Name verrät. Die Einspeisung der Module ist rundum, also von oben und von der Seite möglich. Die Wartung kann zudem im installierten Zustand durchgeführt werden. Die Leuchte eignet sich hervorragend für die Regal- und Lagerbeleuchtung. Beide Lichtbänder sind BAFA-förderfähig und unterstützen somit unsere Klimaziele. Wenn Sie wissen möchten, wie schnell sich Ihre Investition in die Zukunft amortisiert hat, werfen Sie einen Blick in unseren Kalkulator oder kontaktieren Sie uns einfach. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Neuinstallation
T5- oder T8-Leuchtstoffröhre gegen LED-Feuchtraumleuchte tauschen
In Ihrem Betrieb herrschen besondere Bedingungen und Sie benötigen einen Ersatz dafür? Kein Problem unsere Freuchtraumleuchten eignen sich hervorragend für anspruchsvolle Umgebungen. Ob in Kühlhäusern, Kellern, Großküchen oder Produktionshallen - die robuste Bauweise unserer Feuchtraumleuchten sowie witterungsbeständige Materialien werden allen Anforderungen gerecht. Unsere IndustryLUX TUBOLA eignet sich dank bruchsicherem Polycarbonat auch für den Einsatz im Lebensmittelbereich und ist dank Quick-Snap-Clips im Handumdrehen montiert. Vorhandene Bohrlöcher können zur Montage wiederverwendet und die Leuchte über die Komplette Länge fixiert werden. Einer schnellen und einfachen Neuinstallation steht also nichts mehr im Wege. Unsere IndustryLUX FARO X3 überzeugt dank der weit gefassten und flachen Polycarbonat-Abdeckung durch eine besonders breite Abstrahlcharakteristik. Auch diese Leuchte verfügt über ein Schnellmontagesystem und ist dank beiliegender Befestigungsklemmmen mit Sicherungsschraube in Windeseile an Wand und Decke montiert. Unsere LED-Hochresistenzleuchte 7PROOF wird allen Anforderungen in der Industrie gerecht und weist 7 Resistenzen gegen: Ammoniak, Aerosole, Wärme, Staub, Desinfektions- und Reinigungsmittel, Schwefel und Wasser auf. Also ein echter Alleskönner. Als kostengünstige Alternative bieten wir Ihnen unsere DeLUX SPLASH an. All unsere Feuchtraumleuchten sind Förderfähig, so dass Sie auf Unterstützung vom Bund hoffen können. Sie wollen schnell und einfach Informationen über die Amortisation Ihrer neuen Anlage, dann nutzen Sie unseren Kalkulator. Welche Leuchte sich für Ihren Anwendungsbereich am besten eignet, können Sie in einem persönlichen Gespräch mit uns klären. Kontaktieren Sie uns!
Neuinstallation
T5- oder T8-Leuchtstoffröhre gegen LED-Aufbauleuchte tauschen
Wenn Sie Ihre T5- oder T8-Leuchtstoffröhre gegen eine neue LED- Aufbauleuchte tauschen möchten, stehen Ihnen verschiedenen Möglichkeiten aus unserem Sortiment zur Verfügung. Wenn Sie also nicht über die nötigen Einsparungen in der Decke verfügen, bieten wir Ihnen durch ein unfassbare schmales und funktionales Design die Möglichkeit das übergangsfreie Charakteristikum einer Einbauleuchte zu imitieren. Alte Installationen werden dabei vollständig abgedeckt. Durch unsere weiterentwickelte LED-Technologie lässt sich eine noch flachere Lampenbauweise schaffen, so dass sich die Leuchte kaum von der Decke absetzt. Unsere Aufbauleuchten sorgen für eine homogene Ausleuchtung und eignen sich gleichermaßen für eine großflächige Beleuchtung. Ob Sie auf unsere InteriorLUX NEA 2.0, unsere PanelLUX Serie mit Aufbaurahmen oder unsere InteriorLUX zurückgreifen möchten, wir haben für fast jeden Anwendungsbereich die passende Lösung. Gerne kommt unser Außendienstteam zu Ihnen in den Betrieb und bespricht mit Ihnen ihr Vorhaben. Wenn Sie sich im Vorfeld schon einmal über die Stromersparnis oder Amortisation informieren möchten, werfen Sie einen Blick in unseren Kalkulator. Und falls Sie es noch nicht Wissen, der Großteil unserer Aufbauleuchten ist förderfähig, was Ihnen die Investition sicher leichter macht. Kontaktieren Sie uns, damit wir gemeinsam die perfekte Lösung für Ihren Betrieb finden und Sie einen grünen Fingerabdruck hinterlassen können.
Retrofit Lösung
T8-Leuchtstoffröhre gegen LED-Röhre tauschen
Nachdem das Ende der T8-Leuchte besiegelt ist, bieten wir Ihnen eine einfache Lösung für eine bessere Welt an. Steigen Sie auf unsere DeLUX Reihe um und tauschen Sie ganz einfach Ihre T8-Leuchtstoffröhren gegen unsere LED-Röhren. Die Leuchten lassen sich direkt in die vorhandene Befestigung einsetzen und sind so in windeseile getauscht. Bei der Verwendung von LED-Leuchten sparen Sie nicht nur Quecksilber ein, sondern leisten auch einen positiven Beitrag für unsere Umwelt. Um nur ein paar Atribute zu nennen, LED-Beleuchtung ist energiesparend, verbindet eine hohe Lichtqualität mit einer langen Lebensdauer und hat eine geringere Wärmeabstrahlung. Der Umstieg auf LED ist also unumgänglich um langfristig kosten einzusparen und etwas Gutes für die Umwelt zu tun. Unsere DeLUX Reihe überzeugt durch einen hohen Lichtstrom von bis zu 4.200 lm und eignet sich auch für größere Höhen. Außerdem übernimmt lichtline die Konformität bei einer Umverdrahtung mit einem elektrischen Vorschaltgerät. Unsere DeLUX Reihe sorgt für ein ermüdungsfreies Arbeiten, da sie absolut flickerfrei ist. Wenn Sie wissen wollen, wie schnell sich Ihr Austausch amortisiert hat, werfen Sie einen Blick in unseren Kalkulator oder nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf. Wir unterstützen Sie gerne!
Retrofit Lösung
T8-Leuchtstoffröhre gegen LED-Röhre tauschen
Nachdem das Ende der T8-Leuchte besiegelt ist, bieten wir Ihnen eine einfache Lösung für eine bessere Welt an. Steigen Sie auf unsere DeLUX Reihe um und tauschen Sie ganz einfach Ihre T8-Leuchtstoffröhren gegen unsere LED-Röhren. Die Leuchten lassen sich direkt in die vorhandene Befestigung einsetzen und sind so in windeseile getauscht. Bei der Verwendung von LED-Leuchten sparen Sie nicht nur Quecksilber ein, sondern leisten auch einen positiven Beitrag für unsere Umwelt. Um nur ein paar Atribute zu nennen, LED-Beleuchtung ist energiesparend, verbindet eine hohe Lichtqualität mit einer langen Lebensdauer und hat eine geringere Wärmeabstrahlung. Der Umstieg auf LED ist also unumgänglich um langfristig kosten einzusparen und etwas Gutes für die Umwelt zu tun. Unsere DeLUX Reihe überzeugt durch einen hohen Lichtstrom von bis zu 4.200 lm und eignet sich auch für größere Höhen. Außerdem übernimmt lichtline die Konformität bei einer Umverdrahtung mit einem elektrischen Vorschaltgerät. Unsere DeLUX Reihe sorgt für ein ermüdungsfreies Arbeiten, da sie absolut flickerfrei ist. Wenn Sie wissen wollen, wie schnell sich Ihr Austausch amortisiert hat, werfen Sie einen Blick in unseren Kalkulator oder nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf. Wir unterstützen Sie gerne!
Retrofit Lösung
T8-Leuchtstoffröhre gegen LED-Röhre tauschen
Nachdem das Ende der T8-Leuchte besiegelt ist, bieten wir Ihnen eine einfache Lösung für eine bessere Welt an. Steigen Sie auf unsere DeLUX Reihe um und tauschen Sie ganz einfach Ihre T8-Leuchtstoffröhren gegen unsere LED-Röhren. Die Leuchten lassen sich direkt in die vorhandene Befestigung einsetzen und sind so in windeseile getauscht. Bei der Verwendung von LED-Leuchten sparen Sie nicht nur Quecksilber ein, sondern leisten auch einen positiven Beitrag für unsere Umwelt. Um nur ein paar Atribute zu nennen, LED-Beleuchtung ist energiesparend, verbindet eine hohe Lichtqualität mit einer langen Lebensdauer und hat eine geringere Wärmeabstrahlung. Der Umstieg auf LED ist also unumgänglich um langfristig kosten einzusparen und etwas Gutes für die Umwelt zu tun. Unsere DeLUX Reihe überzeugt durch einen hohen Lichtstrom von bis zu 4.200 lm und eignet sich auch für größere Höhen. Außerdem übernimmt lichtline die Konformität bei einer Umverdrahtung mit einem elektrischen Vorschaltgerät. Unsere DeLUX Reihe sorgt für ein ermüdungsfreies Arbeiten, da sie absolut flickerfrei ist. Wenn Sie wissen wollen, wie schnell sich Ihr Austausch amortisiert hat, werfen Sie einen Blick in unseren Kalkulator oder nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf. Wir unterstützen Sie gerne!
Retrofit Lösung
T8-Leuchtstoffröhre gegen LED-Röhre tauschen
Nachdem das Ende der T8-Leuchte besiegelt ist, bieten wir Ihnen eine einfache Lösung für eine bessere Welt an. Steigen Sie auf unsere DeLUX Reihe um und tauschen Sie ganz einfach Ihre T8-Leuchtstoffröhren gegen unsere LED-Röhren. Die Leuchten lassen sich direkt in die vorhandene Befestigung einsetzen und sind so in windeseile getauscht. Bei der Verwendung von LED-Leuchten sparen Sie nicht nur Quecksilber ein, sondern leisten auch einen positiven Beitrag für unsere Umwelt. Um nur ein paar Atribute zu nennen, LED-Beleuchtung ist energiesparend, verbindet eine hohe Lichtqualität mit einer langen Lebensdauer und hat eine geringere Wärmeabstrahlung. Der Umstieg auf LED ist also unumgänglich um langfristig kosten einzusparen und etwas Gutes für die Umwelt zu tun. Unsere DeLUX Reihe überzeugt durch einen hohen Lichtstrom von bis zu 4.200 lm und eignet sich auch für größere Höhen. Außerdem übernimmt lichtline die Konformität bei einer Umverdrahtung mit einem elektrischen Vorschaltgerät. Unsere DeLUX Reihe sorgt für ein ermüdungsfreies Arbeiten, da sie absolut flickerfrei ist. Wenn Sie wissen wollen, wie schnell sich Ihr Austausch amortisiert hat, werfen Sie einen Blick in unseren Kalkulator oder nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf. Wir unterstützen Sie gerne!